Du willst also langes oder längeres Haar? Vielleicht hast du das Gefühl, dass du dein Haar schon ewig wachsen lässt und keine Ergebnisse siehst. Die Chancen stehen gut, dass dein Haar durchschnittlich einen halben Zentimeter pro Monat wächst, was – bedenke – nicht sehr viel ist, aber es summiert sich – wenn dein Haar nicht abbricht

Das Geheimnis für langes Haar ist, es gesund zu halten. Und um die Haare gesund zu halten, musst du dich sowohl von außen als auch von innen um deine Haare kümmern. Das bedeutet, dass du deine Strähnen mit Feuchtigkeit versorgst, sie stark hältst und sie nährst. Genährtes Haar erreicht man, indem man es über die Ernährung und Nahrungsergänzungsmittel mit ausreichend Vitaminen und Nährstoffen versorgt.

Wenn du noch kein Glück beim Wachsen deiner Haare hattest, versuche diese einfach zu befolgenden und effektiven Tipps für längere und stärkere Locken in diesem Jahr.

Mach es dir mit Seide und Satin bequem

Seiden- oder Satin-Kopfkissenbezüge haben eine weichere Oberfläche, die das Haar nicht so leicht verheddern und kräuseln kann, wie es Baumwolle tut. Seiden- oder Satin-Kissenbezüge minimieren die Reibung, was hilft, Haarbruch zu verhindern. Seide und Satin sind auch leichter auf der Haut, so dass du am Morgen knitterfrei bist. Außerdem fühlt es sich toll an, deinen Kopf nachts auf einem kühlen, seidigen Kissenbezug zu betten.

Achte auf deine Kopfhaut

Alles beginnt mit der Kopfhaut. Auf die Gesundheit deiner Kopfhaut zu achten, ist also ein wesentlicher Bestandteil der Haargesundheit und des Haarwachstums. Eine der besten und angenehmsten Möglichkeiten, deine Kopfhaut zu pflegen, ist eine sanfte Massage während des Shampoonierens. Eine Kopfhautmassage hilft, abgestorbene Haut und Haarproduktansammlungen zu lösen, die die Haarfollikel verstopfen können. Noch besser: Sie erhöht die Durchblutung, baut Stress ab und stimuliert das Haarwachstum.

Wirf deine Gummibänder weg

Viele von uns greifen zu einem Gummiband oder halten eines um unser Handgelenk, um unsere Haare in der Not hochzubinden. Anstelle von Gummibändern solltest du nach etwas weicherem suchen. Seidenhaarbänder zum Beispiel wirken auf dein Haar wie Seidenkissenbezüge. Haargummis, Stirnbänder und weiche Haargummis tun es auch.

Nimm Haarvitamine

Die Ernährung spielt eine wichtige Rolle, wenn es um die Gesundheit der Haare und auch der Haut geht. Die wichtigsten Nährstoffe sind Biotin, Kupfer, Selen und Zink. Bei einer ausgewogenen Ernährung sollten diese Nährstoffe im richtigen Verhältnis vorhanden sein, aber die durchschnittliche Person ernährt sich nicht richtig – und Ergänzungsmittel können helfen. Halte Ausschau nach Haarwuchsvitaminen, die alle oben genannten Nährstoffe enthalten, sowie die Vitamine C, D und E, und Magnesium und Eisen.

Haare schneiden für Wachstum

Es scheint kontraintuitiv, deine Haare zu schneiden, wenn du sie länger haben willst. Aber wenn dein Haar erst einmal Spliss entwickelt hat, ist Haarbruch unvermeidlich, und es gibt kein Zurück mehr. Empfehlenswert wäre die Haare etwa alle 12 Wochen zu schneiden, um Spliss und tote Enden zu entfernen, um Haarbruch zu verhindern und dein Haar voller und besser aussehen zu lassen.

Iss dies und das

Einer der schädlichsten Punkte für das Haar ist es, zu wenig Protein zu essen. Konsumiere zusätzlich mageres Fleisch und Lebensmittel, die reich an Vitamin C sind,  um die Kollagenproduktion anzuregen, eine wichtige Aminosäure für die Elastizität von Haar und Haut.

Mit kaltem Wasser abspülen

Hast du schon einmal gehört, dass du dein Gesicht mit kaltem Wasser abspülen solltest, um deine Poren zu schließen und deine Haut glatter aussehen zu lassen? Nun, eine Spülung mit kaltem Wasser am Ende deiner Dusche versiegelt deine Haarkutikula, die schuppige äußere Schicht deines Haares, und lässt dein Haar glatter aussehen. ndem du kühles Wasser verwendest, um die Kutikula zu versiegeln, minimierst du Verfilzungen, schließt Feuchtigkeit ein und gibst deinem Haar Glanz.

Sorge dafür, dass dein Haar hydratisiert ist

Trockenes Haar sieht schrecklich aus und ist anfällig für Haarbruch. Verwende jedes Mal, wenn du unter die Dusche gehst, eine Spülung, um die Feuchtigkeit einzuschließen. Es ist keine schlechte Idee, etwas Spülung im Haar zu lassen, um die äußere Schuppenschicht zu versiegeln. Wähle ein Produkt, das dein Haar stärkt, mit Feuchtigkeit versorgt und Haarbruch vorbeugt. Ziehe in Erwägung, eine wöchentliche Tiefenpflege oder Ölbehandlung wie Argan- oder Kokosnussöl hinzuzufügen.

Sei vorsichtig mit der Hitze

Gängige Haarstylinggeräte wie Glätteisen, Lockenstäbe und Fön können deiner Mähne Schaden zufügen. Es ist erwiesen, dass Hitze die Oberfläche deines Haares schädigt und die Feuchtigkeit verringert. Wenn du mehr Länge erreichen willst, solltest du dein Haar an der Luft trocknen oder nicht jeden Tag ein erhitztes Stylinggerät verwenden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert