Hast Du Probleme mit Deinen Nägeln? Unser Fokus liegt heute auf der Behandlung von trockener Nagelhaut oder trockener Haut rund um den Nagel. Jedes Mal, wenn die Temperaturen sinken oder die Haut aggressiven Chemikalien wie Reinigungsmitteln ausgesetzt ist, werden Nägel und Nagelhaut in Mitleidenschaft gezogen, und wir sind hier, um Dir zu helfen, indem wir Dich über die Nagelhautbehandlung zu Hause informieren.
Was verursacht trockene Nagelhaut?
Die Nagelhaut sitzt oben auf Deinem Nagel und ist das tote, farblose Gewebe, das an der natürlichen Nagelplatte befestigt ist. Sie ist eigentlich eine Verlängerung Deiner Haut und schützt Deine Nägel, indem sie als Barriere für Bakterien dient. Du kannst erkennen, ob Deine Nagelhaut trocken ist, wenn sie schuppt, rissig wird oder sich schält. Wenn Du das bemerkst, solltest Du schnell handeln, denn rissige und sich schälende Nagelhaut kann Bakterien erlauben, in Deine Nägel einzudringen und eine Infektion zu verursachen.
Was sind die Ursachen für trockene Nagelhaut?
Trockene Nagelhaut kann durch mehrere Faktoren verursacht werden. Im Winter kann das kalte Wetter in Verbindung mit der trockenen Hitze in Innenräumen sowie verschiedene interne Faktoren dazu beitragen, dass die Nagelplatte nicht so gut aussieht wie sie sollte. Ein weiterer Faktor, der zu trockener Nagelhaut führen kann, ist der Kontakt mit aggressiven Trocknungsmitteln wie Handdesinfektionsmitteln und übermäßigem Händewaschen.
Wir empfehlen, dass Du Dir einen Moment Zeit nimmst und mögliche Schuldige für die Nagelhaut identifizierst, die einfach zu beheben sind. Wie kann man schlechte Nagelhaut beheben?
Schritt 1 – Ursachenforschung!
Schritt 1 ist es, einen Blick auf die Reinigungsprodukte zu werfen, die Du regelmäßig verwendest, da sie die Trockenheit verstärken können. Verbringst Du viel Zeit bei der Arbeit im Freien? Und wie hydratisiert bist Du täglich? All diese kleinen Faktoren können zu trockener Nagelhaut beitragen.
Verwende täglich eine gute Feuchtigkeitscreme für Hände und Nägel. Der Winter und trockene Haut gehen leider Hand in Hand, daher empfehlen wir dir, an einem kalten Tag ein Feuchtigkeitsserum mitzunehmen.
2. Hydratisieren und die Feuchtigkeit halten!
Die Zufuhr von Wasser ist wichtig für eine gesunde Haut, also trage immer eine Flasche bei dir. Wenn die Raumheizung Deine Haut austrocknet, kann es sich lohnen, in einen Luftbefeuchter zu investieren, um Deine DIY-Nagelhautpflege-Routine zu ergänzen.
3. Schiebe Deine Nagelhaut zurück!
Dies kann helfen, das Einreißen und Ziehen der Haut hinter der Nagelhautlinie zu verhindern. Für diese Methode der Nagelhautpflege zu Hause nimmst Du eine Nagelhautpflege, trägst eine kleine Menge auf jeden Nagel auf und lässt sie für mindestens 30 Sekunden einwirken.
Nimm einen wiederverwendbaren Nagelhautstift und schiebe die Nagelhaut auf jedem Nagel zurück. Sobald Du das getan hast, wische die gelöste Nagelhaut weg.
Solltest Du Deine Nagelhaut schneiden? Wir raten davon ab, die Nagelhaut übermäßig zu schneiden oder zu zupfen!
Schneide die überschüssige Haut nur vorsichtig ab, wenn es wirklich nötig ist, und konzentriere Dich dabei vor allem auf offensichtlich nicht lebendes Gewebe wie Hängenägel. Wie oft solltest Du die Nagelhaut zurückschieben? Die Nagelhautpflege sollte so oft wie möglich durchgeführt werden, um zu verhindern, dass weitere Risse oder Schäden entstehen. Pro-Tipp: Schiebe die Nagelhaut nach einer langen Dusche sanft zurück, wo der Dampf sie auf natürliche Weise weicher machen kann! Regelmäßiges Zurückschieben der Nagelhaut hilft, die Gesundheit der Nagelhaut zu erhalten, und mit der Zeit wird das Zwicken oder Trimmen nicht mehr nötig sein!
4. Handschuhe tragen!
Wenn Du Geschirr spülst oder Deine Hände ins Wasser tauchst, solltest Du vorher ein Paar Gummihandschuhe anziehen. Wasser und Reinigungsmittel können Deine Hände austrocknen und Deiner Nagelhaut weitere Probleme bereiten.
5. Verzichte auf Chemikalien!
Scharfe, chemische Seifen, Handdesinfektionsmittel und Nagellackentferner können Deine Nagelhaut austrocknen. Tausche Deine Produkte beim Händewaschen gegen Reinigungsöle aus und vermeide Desinfektionsmittel auf Alkoholbasis, wo es möglich ist. Ein weiterer Übeltäter in dieser Region ist der Aceton!
6. Beginne mit der Vorbereitung!
Wenn Du bereits Anzeichen von trockener Winterhaut hast, solltest Du Dir eine Nagelhautpflege zu Hause gönnen, bevor es zu spät ist. Verwende unter der Dusche ein Mikro-Peeling für die Hände, um trockene und rissige Haut abzurubbeln. Spüle sie ab und tupfe sie trocken, bevor Du die schützende Hand- und Nagelhautcreme aufträgst und sie sanft in Deine Hände und Nägel einmassierst, bevor Du sie mit einem feuchtigkeitsspendenden Öl behandelst!
7. Lasse Vitamine an Deine Nagelhaut!
Rissige Nagelhaut kann ein Zeichen von Zink- oder Vitamin E-Mangel sein. Behebe dieses Problem, indem Du mehr Lebensmittel isst, die reich an essenziellen Omega 3-Fettsäuren sind, wie Spinat, Lachs und andere Meeresfrüchte. Wenn Deine Nägel brüchig sind, erkunde Biotin Supplemente.
Diese Tipps und Tricks sollten Deine Nagelhaut in kürzester Zeit wieder hydratisiert und gesund machen!